RSS Feed

Wattenmeer

Deutschland und die UNESCO

Der Beitritt Deutschlands zur UNESCO am 11. Juli 1951 war ein bedeutender Schritt zur Wiedereingliederung Deutschlands nach einer langen Phase der politischen Isolation seit 1933. Die Mitgliedschaft in der UNESCO eröffnete neue Möglichkeiten für Deutschland, internationale Politik auf multilateraler Ebene mitzugestalten – noch vor dem Beitritt zu den Vereinten Nationen im Jahr 1973. Deutschland bekam die Möglichkeit, am internationalen Dialog teilzunehmen und seine eigene geschichtliche Verantwortung in den Dienst von dauerhaftem Frieden zu stellen.

 

Weitere Informationen

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

Organisers
Partners